Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Lichttherapielampen.ch

Innojok Rondo Air, runde Lichttherapie-Lampe

Innojok Rondo Air, runde Lichttherapie-Lampe

Normaler Preis CHF 199.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 199.00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Sonnenlicht ist für das Leben auf der Erde unentbehrlich. Davon sind wir Menschen nicht ausgenommen. Während wir im Sommer mehr Tageslicht tanken, deutlich aufleben und mehr Vitalität spüren, fehlt uns diese Lebensenergie oft im Winter, wenn die Tage kürzer sind und wir aufgrund der Kälte nicht so gern ins Freie gehen. Der Körper reagiert auf diese Umstellung mit einer Art Winterschlafbedürfnis. Das liegt an der vermehrten Ausschüttung von Melatonin, einem Hormon, das bei Einwirkung von Dunkelheit produziert wird und unseren Schlaf-Wach-Rhythmus regelt. Die Folge können Erschöpfung, mangelnde Motivation, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, aber auch depressive Verstimmungen sein. Um diesen Symptomen vorzubeugen und auch im Winter nicht auf Lebensqualität zu verzichten, holen Sie sich am besten mit einer Tageslichtlampe die Sonne ins Haus.

Die Innolux Rondo Air Tageslicht-Therapielampe ist eine verlässliche Tageslichtlampe. Das runde, harmonische Design schafft eine warme Atmosphäre von Sonnenlicht und Sommer. Mit dieser Lampe können Sie ganz einfach den Morgen am Esstisch oder am Arbeitsplatz mit einer Dosis Lichttherapie beginnen. Sie können die Innojok Rondo Air als Lichttherapielampe im Büro oder zu Hause verwenden. Die Tageslichtleuchte kann problemlos in kleineren Räumen wie Küchen oder im Büro platziert werden.

Die Rondo Air ist eine leichte Lampe und angenehm zu bedienen. Sie bietet ein leistungsstarkes Licht, ohne die Augen zu überanstrengen.

Lebenskraft durch Lichttherapie
Das Sonnenlicht ist eine der Grundvoraussetzungen des Lebens. Es bringt die Natur zum Gedeihen und verleiht uns allen wichtige Lebenskraft und Energie. Im Sommer ist die Menge an natürlichem Licht auf dem Höchstniveau, weil die Tage bedeutend länger und heller sind, als im Herbst und Winter.

Die Beleuchtungsstärke wird in Lux (lx) gemessen. Ein lx entspricht der Lichtstärke, die eine Kerze in einer Entfernung von einem Meter erzeugt. Die Stärke des Sonnenlichts beträgt an einem Sommertag im Freien ca. 50 000 -100 000 lx. Die Stärke der Allgemeinbeleuchtung in Wohnräumen beträgt ca. 50 - 100 lx. Dies ist 1.000 Mal weniger als die Intensität des natürlichen Lichts an einem Sommertag. Somit ist es kein Wunder, dass sich viele von uns im Herbst und Winter müde und kraftlos fühlen. Geringe Lichtmenge kann auch Schlafstörungen verursachen. Einige essen mehr als sonst und andere können sogar an Depressionen leiden.

Diese in der Regel von Oktober bis März anhaltenden Symptome sind auf das Bestreben unseres Organismus zurückzuführen, sich an veränderte Lebensbedingungen, kürzere Tage und weniger natürliches Licht anzupassen. Dieses Phänomen nennt sich Winterdepression, d.h. SAD (Seasonal Affective Disorder). Häufiger anzutreffen ist Winterschwermut, die mildere Form der eigentlichen Winterdepression.

Vollständige Details anzeigen