Lichttherapielampen.ch
Innolux Valovoima: Lichttherapie-Lampe für den Arbeitstisch, rot (10'000 lux)
Innolux Valovoima: Lichttherapie-Lampe für den Arbeitstisch, rot (10'000 lux)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Innolux Valovoima ist eine stilvolle Lichttherapielampe mit Dimmer, die von einem der führenden finnischen Designer, Harri Koskinen, entworfen wurde. Ihr besonderes Design ermöglicht die Veränderung des Lichtwinkels auf einfache Weise. Dank der kompakten Form lässt sich die Valovoima Lichttherapielampe zum Beispiel sehr gut auf einem Schreibtisch verwenden. Mit dem Dimmer können Sie die gewünschte Lichtintensität einstellen.
Lichttherapie hat sich schon seit einiger Zeit bewährt, um dem sogenannten "Winterblues" abzuhelfen. Dabei sorgen Lichttherapiegeräte, die das Tageslicht simulieren, für eine wirkungsvolle Lichtdusche, durch die Sie Müdigkeit, Schlafstörungen, Antriebslosigkeit oder gesteigerten Appetit vorbeugen bzw. diese Symptome in der dunklen Jahreszeit beseitigen können. Die Ursache für eine Veränderung des Gemütszustandes im Herbst und Winter ist nämlich in vielen Fällen einfach lichtbedingt. Durch die kürzeren Tage ist unser Organismus im Alltagsleben kaum noch genügend Sonnenstrahlen ausgesetzt. In der Folge reagiert der Körper auf die vermehrte Wahrnehmung von Dunkelheit mit einer erhöhten Melatonin-Ausschüttung. Dieses Schlafhormon bewirkt dann, dass wir uns auch tagsüber müde und antriebslos fühlen und uns eigentlich nach Winterschlaf sehnen. Der Winterblues kann sich auch zu einer Depression entwickeln und sollte daher nicht unterschätzt werden.
Lebenskraft durch Lichttherapie
Das Sonnenlicht ist eine der Grundvoraussetzungen des Lebens. Es bringt die Natur zum Gedeihen und verleiht uns allen wichtige Lebenskraft und Energie. Im Sommer ist die Menge an natürlichem Licht auf dem Höchstniveau, weil die Tage bedeutend länger und heller sind, als im Herbst und Winter.
Die Beleuchtungsstärke wird in Lux (lx) gemessen. Ein lx entspricht der Lichtstärke, die eine Kerze in einer Entfernung von einem Meter erzeugt. Die Stärke des Sonnenlichts beträgt an einem Sommertag im Freien ca. 50 000 -100 000 lx. Die Stärke der Allgemeinbeleuchtung in Wohnräumen beträgt ca. 50 - 100 lx. Dies ist 1.000 Mal weniger als die Intensität des natürlichen Lichts an einem Sommertag. Somit ist es kein Wunder, dass sich viele von uns im Herbst und Winter müde und kraftlos fühlen. Geringe Lichtmenge kann auch Schlafstörungen verursachen. Einige essen mehr als sonst und andere können sogar an Depressionen leiden.
Diese in der Regel von Oktober bis März anhaltenden Symptome sind auf das Bestreben unseres Organismus zurückzuführen, sich an veränderte Lebensbedingungen, kürzere Tage und weniger natürliches Licht anzupassen. Dieses Phänomen nennt sich Winterdepression, d.h. SAD (Seasonal Affective Disorder). Häufiger anzutreffen ist Winterschwermut, die mildere Form der eigentlichen Winterdepression.
Lichttherapie ist einfach und sicher
Mit Lichttherapie bewältigen immer mehr Menschen die durch den dunklen Winter hervorgerufenen Symptome. Die Verwendung einer Lichttherapieleuchte ist eine angenehme Form der Selbstbehandlung. Mit der Lichttherapie können der Schlaf-Wach-Rhythmus sowie viele andere Rhythmen der inneren Uhr des Menschen stabil gehalten werden. Sie bietet Hilfe bei Aufwachproblemen und füllt die Kraftressourcen für unsere alltägliche Vitalität.
Die Erfahrungswerte zeigen, dass eine regelmäßige Lichttherapie zur Beibehaltung der Leistungsfähigkeit bei der Arbeit beiträgt. Vor allem Büroangestellte und deren Arbeitgeber haben die Vorteile der Lichttherapie festgestellt. Auch Arbeitnehmer im Schichtdienst haben in der Lichttherapie ein Mittel zur Balancierung der Unregelmäßigkeit ihres Tagesrhythmus gefunden. Ebenso hilft eine zeitlich richtig festgelegte Lichttherapie sich vom Jetlag (Zeitzonenwechsel) bedeutend schneller zu erholen.
Share
